EXIST.Gründerstipendium
Das EXIST.Gründerstipendium eröffnet dir die Chance, dein innovatives Gründungsvorhaben aus der Hochschule auf den Weg zu bringen. Bei den Gründungsvorhaben sollte es sich um innovative, technologieorientierte oder wissensbasierte Projekte mit signifikantem Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handeln. Die Förderung soll die Lebensunterhaltung des/r Gründer/in sicherstellen.
-
Wer kann gefördert werden?
- max. 3 Personen
- mind. muss studiert haben/ studiert
- das Team darf zu Förderbeginn nicht mehrheitlich aus Studierenden bestehen. (Ausnahme auf Antrag möglich)
Wichtig!
- Abschluss oder wissenschaftliche Mitarbeit darf nicht länger als 5 Jahre zurück liegen
- Joker: Eines der bis zu drei Teammitglieder*innen kann auch mit einer qualifizierten Berufsausbildung als technische Mitarbeiterin/technischer Mitarbeiter gefördert werden. Oder Der Abschluss eines Teammitglieds kann länger als fünf Jahre zurückliegen.
- Die geförderte Person darf nicht mehr als 5h/Woche neben dem Stipendium arbeiten
-
Was kann gefördert werden?
- Gründungsvorhaben die noch keine Kapitalgesellschaft gegründet haben (GbR ist okay)
- Gründungsvorhaben die noch keinen Umsatz generieren (Ausnahme möglich)
-
- Innovative technologieorientierte Gründungsvorhaben oder innovative wissensbasierte Dienstleistungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.
Wichtig!
- Professor*in als Mentor*in bei Antragstellung notwendig (ESC kann bei der Suche helfen)
-
Wie wird gefördert?
- Monatlich 1.000€ Brutto bei Studierenden
- Technische/r Mitarbeiter/in 2.000 Euro/Monat
-
- Monatlich 2.500€ Brutto bei abgeschlossenem Studium
-
- Monatlich 3.000€ Brutto bei abgeschlossener Promotion
-
- Sachmittelförderung von 10.000€ bei Einzelperson und bis zu 30.000€ bei Team
-
- Zusätzliche Coaching Förderung von 5.000€
-
- Förderzeitraum beträgt ein Jahr
-
- Individueller Coach und Unterstützung aus dem Netzwerk
Wichtig!
Das Stipendium ist nicht mit anderen Förderungen wie NRW.Gründerstipendium, BaFöG, Arbeitslosengeld etc. kombinierbar.
-
Was sind die ersten/nächsten Schritte?
- Nehmt Kontakt zu einem Coach am ESC für ein Erstgespräch auf.
- Im Erstgespräch prüft ihr zusammen mit dem Coach, ob bzw. wie die formalen Kriterien eures Gründungsvorhaben erfüllt werden können.
- Bei positivem Ergebnis unterstützt euch der Coach angeleitet bei der Antragstellung
- Der Coach reicht euren fertigen Antrag ein und bespricht mit euch die nächsten Schritte.