EXIST.Forschungstransfer I
Der EXIST.Forschungstransfer I gibt Wissenschaftlern*innen die Chance mit ihren Forschungsergebnissen aus Hochschulen / Forschungseinrichtungen heraus vielversprechende Gründungsvorhaben zu verwirklichen. Bei den Gründungsvorhaben sollte es sich um innovative technologieorientierte oder wissensbasierte Projekte mit signifikantem Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handeln. Die Förderung soll die Lebensunterhaltung des Gründungsteams sicherstellen sowie Sach- und Materialkosten abdecken.
-
Wer kann gefördert werden?
- Max. 4 Personen
- Teammitglieder*innen müssen über einen akademischen Abschluss (mindestens Master/ Diplom) verfügen
Wichtig!
- Betriebswirtschaftliche Kompetenz muss im Team vorhanden sein
- Projektleiter*in muss Erfahrung im Projektmanagement haben
- Joker: Eine / Einer der bis zu vier Teammitglieder*innen kann auch mit einer qualifizierten Berufsausbildung als technische Mitarbeiterin / technischer Mitarbeiter gefördert werden
- Die geförderten Personen müssen 100% im Gründungsvorhaben tätig sein
-
Was kann gefördert werden?
- Gründungsvorhaben die noch keine Kapitalgesellschaft gegründet haben (GbR ist okay)
- Gründungsvorhaben die noch keinen Umsatz generieren (Ausnahme möglich)
- Innovative Produkt- oder Verfahrensideen, deren Realisierung reine Entwicklungsarbeiten von mindestens 1-1,5 Jahren erfordert
Wichtig!
- Professor*in als Mentor*in bei Antragstellung notwendig (ESC kann bei der Suche helfen)
- Das Vorhaben muss aus einem Forschungsprojekt hervorgehen, welches unter Beteiligung von mindestens einem Teammitglied durchgeführt wurde
- Der Proof-of-Principle muss erbracht worden sein
- Die Schutzrechtssituation sollte geklärt sein
-
Wie wird gefördert?
- Das Gehalt der Teammitglieder*innen nach Tarif wird für die gesamte Laufzeit übernommen
- Sachmittelförderung von bis zu 250.000 €
- Förderzeitraum beträgt mindestens 18 Monate
- Bei besonders entwicklungsintensiven Vorhaben können im Einzelfall bis zu 36 Monate gewährt werden
- Individuelles Coaching und Unterstützung aus dem Netzwerk
Wichtig!
Der EXIST.Forschungstransfer ist nicht mit anderen Förderprogrammen des Bundes, der Länder oder der EU zeitgleich kombinierbar.
-
Was sind die ersten/nächsten Schritte?
- Nehmt Kontakt zu einem Start-up Coach am ESC für ein Erstgespräch auf
- Im Erstgespräch prüft ihr zusammen mit dem Start-up Coach, ob bzw. wie die formalen Kriterien eures Gründungsvorhaben erfüllt werden können
- Bei positivem Ergebnis unterstützt euch der Start-up Coach bei der Antragstellung
- Der Start-up Coach reicht euren fertigen Antrag ein und informiert euch über die nächsten Schritte